Die Texte der Sagen sind für Kinder wenig ansprechend. Ich habe mir deshalb schon vor Jahren vorgenommen, die Sagen auch für Kinder zugänglich zu machen. Geschichten für Kinder zu schreiben, ist aber ein schwieriges Unterfangen.

Kinder brauchen eine einfache und klar verständliche Sprache. Die Handlung muss spannend und fesselnd sein und Charaktere enthalten, mit denen sich die Kinder identifizieren können. Nur so ist gewährleistet, das sich die Kinder in die Geschichte hineinversetzen können und von Anfang bis Ende aufmerksam verfolgen. Deshalb habe ich den namenlosen Ritter in der Rittersprungsage personifiziert und ihm den Namen Friedmann gegeben. Auch der Name des Pferdes, das dem Ritter so ergeben war, dass es über einen Felsvorsprung in die Tiefe sprang, bekam einen erfundenen Namen.

Kinder brauchen bildliche Sprache, die in den Texten der Sagen gänzlich fehlt. Was hören, sehen und riechen die Protagonisten? Kinder wollen eine Geschichte mit allen Sinnen erleben, nicht nur zuhören. 

Nun habe ich mit der Arbeit begonnen und die ersten Ergebnisse können nun gelesen werden.

Geben Sie mir gerne konstruktives Feedback, damit ich die Geschichten für die Kinder immer interessanter werden lassen kann.